Entdecken Sie kreativ-entwicklungsorientierte Möglichkeiten in Hamburg.

– individuelle Sitzungen, Gruppenangebote und Workshops.

Transparentes Angebot und Preisübersicht

Hier finden Sie eine Übersicht über die Preisgestaltung sowie die Vorteile jeder Leistung.

50,00 €/ 45 Min.

Erstgespräch

Das Erstgespräch dient dazu, Ihre Bedürfnisse kennenzulernen und mich als Kunsttherapeutin und eventuell erste individuelle Ziele festzulegen.

90,00 € / 60 Min.

Einzelsitzung

zzgl. Materialpauschale, abhängig von Leistung und Umfang

Die regelmäßige Einzelsitzung bietet Ihnen einen geschützten Raum, um persönliche Themen kreativ zu bearbeiten.

65,00 € p.P./ 90 Min.

Gruppenangebot

zzgl. Materialpauschale, abhängig von Leistung und Umfang

Ein regelmäßiges Gruppenangebot ermöglicht den sozialen Austausch neben einer individuellen, kreativen Entwicklung in einer kleinen Gruppe.

Preis auf Anfrage

Kreativworkshop

zzgl. Materialpauschale, abhängig von Leistung und Umfang

Ein individuelles Kreativangebot angepasst an Ihren Bedarf. Kommen Sie gerne für ein unverbindliches Angebot auf mich zu!

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu den Angeboten und Preisen, um Ihnen eine bessere Orientierung zu bieten.

Wie ist der Ablauf einer Einzelsitzung?

In einer Sitzung werden kreative Methoden genutzt, um persönliche Themen, Gedanken & Herausforderungen zu bearbeiten. Um tiefer in Themen einzusteigen zu können, empfiehlt sich ein wöchentlich bis zwei-wöchentlicher Rhythmus mit mind. 5 Sitzungen.

Welche Workshop-Angebote gibt es?

Ich biete einmalige Workshops zu verschiedenen kreativen Themen und unterschiedlichen Materialien an, z. B. Acrylfarben, Speckstein, Fotografie.

Kann ich eine Probesitzung buchen?

Ja, das unverbindliche Erstgespräch dient dazu sich gegenseitig, meine Arbeitsweise besser kennenzulernen und eventuell bereits potenzielle Ziele zu formulieren.

Warum gibt es eine Materialpauschale?

Kunst passiert meistens mit haptischen Mitteln. Um sich bestmöglich auf die Bedürfnisse und Wünsche meiner Klient:innen einstellen zu können, passt sich die Materialapauschale der letztendlichen Auswahl der Arbeitsmittel an. Alles nach individueller Absprache.

Heilversprechen:

Aus rechtlichen Gründen möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, dass die kunsttherapeutische Arbeit ohne Heilversprechen und der Zusage von Linderung und/oder Besserung eines Krankheitszustandes durchgeführt wird. In meiner Arbeit werden keine Diagnosen gestellt.

Was passiert mit den Themen, die in einer Therapiesitzung besprochen werden?

Grundsätzlich wird am Anfang jeder Therapie ein Rahmenvertrag vereinbart. Dieser beinhaltet auch eine Schweigepflicht. Somit bin ich als Therapeutin verpflichtet keine persönlichen Informationen oder jegliche Therapieinhalte an Dritte weiterzugeben. Dies gilt auch für die entstandenen künstlerischen Werke.

Ausnahmeregelung:

Auf ausdrücklichen Wunsch des oder der Klient:in, kann der Kontakt zu bestehenden Ärzten und Therapeut:innen hergestellt werden und ggü diesen eine Schweigepflichtsentbindung unterzeichnet werden, um den Austausch und so das interprofessionelle Angebot zu optimieren.

Kann ich die Therapie von der Krankenkasse absetzen?

Nein, dieses Angebot kann nur privat abgerechnet werden.

Was bedeutet Intermedial?

Der Begriff „intermedial“ steht für die Vielfalt an und die Arbeit mit Sinnes-übergreifenden Materialen. So konzentriert sich die Intermediale Kunsttherapie nicht nur auf Papier und Farben, sondern gibt auch Raum für z.B. Ton, Stein, Bewegung, Musik, Poesie & Fotografie.